Seedorf hat viel zu bieten

 

Gastronomie in Seedorf 

Schon früh im Jahr öffnen die Restaurants direkt am Hafen. Während der Hauptsaison sind weitere Lokale in Seedorf geöffnet, z.B. die Hafenkneipe. 

 

Einkaufsmöglichkeiten in und um Seedorf

Schon früh im Jahr ist eine Bäckereifiliale geöffnet, in der Backwaren aller Art eingekauft werden können. Außerdem findet man in zwei Fischläden am Ort eine reiche Auswahl an Fischspezialitäten. Für größere Einkäufe stehen neben den üblichen Spezialgeschäften in Sellin ein Edeka-Markt sowie in Baabe ein Lidl-Markt zur Verfügung.

 

Informationen zum Yachthafen Seedorf

Der Yachthafen Seedorf an der Lanckener Bek liegt unweit unserer Ferienwohnung (Informationen ). 

Aktivitäten in Seedorf und Umgebung

Seedorf verfügt über einen Kinderspielplatz, einen Bootsverleih, einen Fahrradverleih und bietet vielfältige Möglichkeiten für Segler und Angler. An der Having ist ein Badeplatz eingerichtet. Im Nachbarort Neuensien gibt es einen Reiterhof. Der Hauptort Sellin (Seedorf ist Ortsteil von Sellin) ist bekannt für seine berühmte Seebrücke, von der aus man in einer großen Taucherglocke Einblick in die Unterwasserwelt erhält. Außerdem verfügt Sellin über ein großes Erlebnisbad "Inselparadies" und einen Bahnhof des legendären Dampfzuges „Rasender Roland“, der Sellin mit Puttbus und den Ostseebädern Binz, Baabe und Göhren verbindet. 


Landschaft

Die weitere Umgebung der Halbinsel Mönchgut stellt eine von den Gletschern der Eiszeit geformte einzigartige Wasserlandschaft dar. Seedorf liegt zugleich mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen, das diese herausragende Landschaft mit ihren Buchten, Stränden, Steilküsten und Landzungen umfasst. Rügen ist ein zentraler Sammel- und Rastplatz von Sing- und Wasservögeln auf ihren jährlichen Wanderungen von Nord- und Osteuropa in die wärmeren Gefilde. 

 

Rad- und Wanderwege

Von  Seedorf aus hat man Anschluss an das Radwegenetz der Insel Rügen, das zunehmend weiter ausgebaut wird. Wanderfreunde kommen besonders auf ihre Kosten, denn schmale Wanderwege erschließen die Salzwiesenufer, Buchenwälder und Steilküsten. Zu Wasser lässt sich die Umgebung durch Boots-, Kajak- und Segeltouren erkunden. Besonders reizvoll ist der Wanderweg auf halber Höhe der südlichen Steilküste bei Seedorf, der nach Moritzdorf führt, wo der Fährmann die (Rad-)Wanderer ans andere Ufer übersetzt, wenn sie Richtung Baabe weiterwandern oder radeln wollen.

 

Busverbindungen

Informationen zum Personennahverkehr und zur Bäderbahn finden Sie unter den Auskünften des Ostseebads Sellin.

 

Einzelheiten zur Kurkarte 

und welche Möglichkeiten sie eröffnet unter

www.sellin.de